Der IGNIS-Kurs Nachfolge und Seelsorge in Kiel
Nachfolge:
Wer Seelsorger ist oder werden will, muss notwendigerweise selbst in der Beziehung zu Gott – also in der Nachfolge – weiterwachsen und seine eigenen Probleme besser verstehen lernen, um Menschen in ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten.
Seelsorge:
Menschen sehnen sich nach echten, tragfähigen Beziehungen, besonders wenn sie Konflikte, Krisen und persönliche Überforderung erleben – hier eröffnet Seelsorge die Möglichkeit, ganzheitliche Unterstützung zu erfahren und Gott konkret als Helfer und Retter zu erleben.
In diesem Kurs Nachfolge und Seelsorge können Sie
- neue Erfahrungen mit Jesus, dem Vater und dem Heiligen Geist machen
- in Ihrer Beziehungsfähigkeit wachsen
- seelsorgerliche Schritte in Gesprächen üben und erproben
- durch Selbsterfahrung reifen
- die eigene Berufung mehr erkennen und erfassen
- Aspekte der IGNIS spezifischen Seelsorge und Beratung entdecken und schätzen lernen
Termine, Themen und Referenten der 8 Wochenenden:
Freitag 17.30 – 21.30 Uhr || Samstag 9:00 – 19.30 Uhr
Start leider erst ab 07.-08.05.2021 möglich, die genaue Aufteilung der Themen wird noch bekanntgegeben, neue Termine sind 10.-11.12.2021 und 21.-22.01.2022.
19.-20.03.2021: Seelsorgerliche Gespräche, die Gott und dem anderen Raum geben (Dieter und Gisela Pietsch)
- Ziele und Perspektiven von Seelsorge und Unterscheidungen zu Beratung und Therapie.
- Die Person und die Rolle des Beraters/Seelsorgers und die dazugehörigen Kompetenzen.
- Das IGNIS- Phasenmodell der Gesprächsführung.
- Dem Ratsuchenden und Gott Raum geben.
16.-17.04.2021: Umgang mit verletzenden Erfahrungen (Monika Heß)
- Haltungen und Modelle, die für die Bewältigung aktueller Herausforderungen hinderlich sein können, erkennen und verstehen.
- Ratsuchende unterstützen, mit Gottes Hilfe Schritte in eine größere Freiheit zu gehen.
07.-08.05.2021: Kommunikation und Gesprächsführung in der Seelsorge (Dieter Pietsch)
- Gut zuhören und sich klar ausdrücken können.
- Wahrnehmen, was ohne Worte „gesagt“ wird.
- Fragetechniken zielführend einsetzen.
- Missverständnisse identifizieren und klären.
- Gesprächsübungen mit Feedback.
11.-12.06.2021: Vaterschaft Gottes (Maria Hamann, Vaterherz Bewegung)
- In der Begegnung mit dem Abba-Vater die eigene Identität als Kind Gottes entfalten.
- Verstehen, wie menschliche Identität sich in den Beziehungen der Kindheit und Jugend entwickelt.
- Heilung erfahren für eigene Lebenswege.
13.-14.08.2021: Verhaltensmodifikation, Schlechte Gewohnheiten verändern (Werner May)
- Problematische Gewohnheiten verändern und das Erreichte dauerhaft im Leben verankern.
- Positive Erwartungsarbeit und „gute Gewohnheiten“.
- Anwendung der Etappen der Verhaltensmodifikation auf ein eigenes Veränderungsprojekt.
10.-11.09.2021: Einführung in den Vergebungsprozess (Wolfram Soldan)
- Die Rolle und Bedeutung von Vergebung in Beziehungskonflikten.
- Schwierigkeiten, zu vergeben.
- Das IGNIS Modell eines ganzheitlichen Vergebungsprozesses (mit praktischen Übungen)
22.-23.10.2021: Gebetsprozesse in der Seelsorge / Überblick über psychische Störungen (Ulrike Becker)
- Verschiedene Formen des Betens. Reflexion der eigenen „Gebetsbiografie“.
- Überblick über psychische Störungen mit dem Ziel, als Seelsorger die eigenen Kompetenzgrenzen gut einschätzen zu lernen.
19.-20.11.2021: Berufung und Lebensziele, Kursabschluss (Friedemann Alsdorf)
- Berufung und Lebensziele als Orientierungshilfen in schwierigen Situationen.
- Die eigene Berufung entwickeln: die Rolle von Gaben, eigener Biographie, Gottes Reden, Zuspruch anderer Menschen und eigenen Herzenswünschen.
- Praktische Übungen.
Kosten: 880,– €, zahlbar in 10 Monatsraten á 88,- €
Ort: Christliche Schule Kiel
Diesterwegstraße 20
24113 Kiel
Hinweis: Einige der Seminarwochenenden werden auch in der FCG Kiel (Werftstr. 208, 24143 Kiel) stattfinden, dies wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Organisation und Anmeldung: Rose Hartmann | 09321 1330-52 | rose.hartmann@ignis.de
Kursleitung: Dieter Pietsch, Verein für Seelsorge und Therapie Norddeutschland (VSTN)