Der IGNIS-Kurs Nachfolge und Seelsorge in Chemnitz
Was hat Seelsorge mit Nachfolge zu tun?
Menschen sehnen sich nach echten, tragfähigen Beziehungen, besonders wenn sie Konflikte, Krisen und persönliche Überforderung erleben – hier eröffnet Seelsorge die Möglichkeit, ganzheitliche Unterstützung zu erfahren und Gott konkret als Helfer und Retter zu erleben.
Wer Seelsorger ist oder werden will, muss notwendigerweise selbst in der Beziehung zu Gott – also in der Nachfolge – weiterwachsen und seine eigenen Probleme besser verstehen lernen, um Menschen in ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten
Termine, Themen und Refernten
Kurszeiten: Fr 16:30 – Sa 18:30 Uhr
06.-07.09.19 | Die IGNIS Gesprächsphasen - anderen und Gott Raum geben (U. Wolf/ I. Günther) | |
---|---|---|
11.-12.10.19 | Kommunikation, Gesprächsführung und Fragetechniken (U. Becker) | |
08.-09.11.19 | Wann geht helfende Beziehung zu weit (U. Wolf & Team) | |
10.-11.01.20 | Schmerzhafte/verletzende Erfahrungen und praktische Lösungswege (J. Kristahn) | |
07.-08.02.20 | Wie kann ich vergeben? - 5 Phasen einer ganzheitlichen Vergebung nach IGNIS (W. Soldan) | |
13.-14.03,20 | Gebetsprozesse / Übersicht zu psychischen Störungen (U. Wolf, K. Lehmann) | |
24.-25.04.20 | Das Vaterherz Gottes und die eigene Identität (U. Becker) - jetzt als online Kurs geplant | |
29.-30.05.20 | Berufung erkennen und leben (U. Wolf & Team) |
Ort: 09126 Chemnitz
Haus Kaleb
Augustusburger Straße 121
Kursleitung: Ulrike Wolf, Sozialarbeiterin, Studium der Christlichen Psychologie bei IGNIS, Dresden
Anfragen über: igniskurssachsen@web.de