IGNIS-Kurs Seelsorge in Kitzingen
Termine, Themen und Referenten der 8 Wochenenden
Seminarzeiten: Freitag 16.30-18.00 und 19.00-21.30; Samstag 09.00-12.00 und 14.00-18.30; Sonntag 9.00-12.30
Fr-So 17.-19.09.21:
Einführung in Seelsorge und Beratung (Andreas Feldrapp, Monika Heß)
- Ziele und Perspektiven von Seelsorge, Unterscheidungen zu Beratung und Therapie
- Die Person und die Rolle des Seelsorgers/Beraters und die dazugehörigen Kompetenzen
- Das IGNIS- Phasenmodell der Gesprächsführung. Dem Ratsuchenden und Gott Raum geben
Fr-So 08.-10.10.21:
Gesprächsführung und Grundsätze der Kommunikation (Silke Baginski)
- Gut zuhören und sich klar ausdrücken können
- Fragetechniken zielführend einsetzen
- Missverständnisse identifizieren und klären
- Gesprächsübungen mit Feedback
Fr-So 19.-21.11.21:
Umgang mit verletzenden Erfahrungen und Stress-Situationen (Monika Heß, Werner May)
- Haltungen und Modelle erkennen und verstehen, die für die Bewältigung aktueller Herausforderungen hinderlich sein können
- Ratsuchende unterstützen, mit Gottes Hilfe Schritte in eine größere Freiheit zu gehen
- Stress und Stressbewältigung
Fr-Sa 10.-11.12.21:
ONLINE: Wie kann ich mein Verhalten ändern? (Werner May)
- Problematische Gewohnheiten verändern und das Erreichte dauerhaft im Leben verankern
- Positive Erwartungsarbeit und „gute Gewohnheiten“
- Anwendung der Etappen der Verhaltensmodifikation an einem eigenen Veränderungsprojekt
Fr-So 21.-23.01.22:
Gebetsprozesse in der Seelsorge – Übersicht über psychische Störungen (Ulrike Becker)
- Verschiedene Formen des Betens
- Reflexion der eigenen „Gebetsbiografie“
- Überblick über psychische Störungen mit dem Ziel, als Seelsorger die eigenen Kompetenzgrenzen gut einschätzen zu lernen
Fr-So 18.-20.02.22:
Einführung in den Vergebungsprozess (Wolfram Soldan)
- Die Rolle und Bedeutung von Vergebung in Beziehungskonflikten
- Schwierigkeiten, zu vergeben
- Das IGNIS Modell eines ganzheitlichen Vergebungs-prozesses mit praktischen Übungen
Fr-Sa 11.-12.03.22:
Die Vaterschaft Gottes und die eigene Identität (Andreas Feldrapp)
- Gottesbilder, die Leistungsdruck und Angst fördern, identifizieren
- Selbst mit dem liebenden Abba-Vater in Berührung kommen und andere Menschen damit in Berührung bringen
- eine Beziehungsidentität als geliebtes Kind Gottes erwerben
Fr-So 08.-10.04.2022:
Berufung und Lebensziele (Friedemann Alsdorf, Andreas Feldrapp)
- Berufung und Lebensziele als Orientierungshilfen in schwierigen Situationen
- Welche Rolle spielen Gaben, eigene Biographie, Gottes Reden, andere Menschen und das eigene Herz bei der Suche nach der Berufung?
- Praktische Übungen
Kosten: 880,– €, zahlbar auch in Monatsraten (Ermäßigung auf Anfrage; 20% p. P. Nachlass für Ehepaare)
Ort: 97318 Kitzingen, IGNIS Akademie
Kursleitung: Andreas Feldrapp
Anmeldung: Rose Hartmann | rose.hartmann@ignis.de