IGNIS-Kurs Seelsorge Lübeck
Termine und Themen der acht Kurswochenenden
Kurszeiten jeweils
- Freitag 16.30-21.30 Uhr
- Samstag 09.00-18.30 Uhr
Die Lehreinheiten sind interaktiv. Sie werden durch praktische Angebote und Übungsgruppen ergänzt.
02.-03.09.2022: Seelsorgebeziehung und Seelsorgegespräch (Andreas Feldrapp)
- Ziele und Perspektiven von Seelsorge und Unterscheidungen zu Beratung und Therapie
- Die Person und die Rolle des Seelsorgers und die dazugehörigen Kompetenzen
- Das IGNIS-7 Phasenmodell der Gesprächsführung
- Hörendes Gebet in der Seelsorge
30.09.-01.10.2022: Gebet, Kommunikation und Fragetechniken (Ulrike Becker)
- Gebet als Dialog zwischen Gott und Mensch.
- Verschiedene Formen des Betens, Reflexion der eigenen Gebetsbiographie
- Kommunikationsmodelle und deren Anwendung
- Fragetechniken im Gespräch zielführend einsetzen.
04.-05.11.2022: Verletzende Erfahrungen (Andreas Feldrapp)
- Lebenserfahrungen, die Schmerz auslösen können, und ihre Bewältigung
- Die fünf Grundkonflikte des Menschen nach 1. Mose
- Ratsuchende unterstützen in eine größere Freiheit zu gehen
02.-03.12.2022: Sucht und Verhaltensmodifikation (Friedemann Alsdorf)
- Die gängigsten Begriffe und grundlegende Mechanismen der Suchtentwicklung
- Die Begleitung suchterkrankter Menschen in der Seelsorge
- Problematische Gewohnheiten verändern und das Erreichte dauerhaft im Leben verankern.
- Anwendung der Etappen der Verhaltensmodifikation an einem eigenen Veränderungsprojekt
20.-21.01.2023: Vergebungsprozesse (Johannes Ossenberg-Engels)
- Die Rolle und Bedeutung von Vergebung
- Schwierigkeiten zu vergeben.
- Das IGNIS Modell eines ganzheitlichen Vergebungsprozesses
10.-11.02.2023: Schwierige und/oder psychisch erkrankte Menschen in der Seelsorge (Dieter Pietsch)
- Schwierige Menschen in Gemeinde und Seelsorge begleiten
- Grundwissen über psychische Erkrankungen (wichtige Merkmale und hilfreicher Umgang damit)
- Chancen und Grenzen der seelsorgerlichen Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Guter Umgang mit eigenen Überforderungssituationen
10.-11.03.2023: Eigene Ressourcen (Georgia Mix)
- Ein gesunder Umgang mit den eigenen Ressourcen
- Überblick zu Leistungsorientierung und deren Folgen
- Gefahren des Helfersyndroms und mögliche Auswege/Abgrenzung
28.-29.04.2023: Identität und Berufung (Andreas Feldrapp)
- Entwicklung der Identität
- Identität in Christus-gesunde und krankmachende Gottesbilder
- Berufung und Lebensziele als Orientierungshilfen in schwierigen Situationen
- Die Rolle von Gaben, der eigenen Biographie, des Reden Gottes, anderer Menschen und des eigenen Herzens bei der Suche nach der Berufung
Ort:
23568 Lübeck
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Lübeck K.d.ö.R., Baptisten
Täuferstraße 2,
Kursleitung: Birgitta Spitzner
Information und Anfragen: über die Website oder an info@ignis.de