Monika Heß, Vorbereitungsteam der IGNIS-Jahrestagung
“Es sind letztendlich die Begegnungen untereinander und das gemeinsame Feiern der Güte Gottes, die diese Tagung so wertvoll machen!
Wir freuen uns auf gehaltvolle Tage mit Ihnen!”
Herzliche Einladung,
vom 27. Februar bis zum 01. März 2020 mit uns in Rothenburg zu erfahren, wie wir uns und andere unterstützen können, damit wir
Entscheidungen treffen und Ziele erreichen.
Do 16:00 – So 13:00 Uhr
Zeitplan
Donnerstag, 27. Februar 2020
- 16.00 – 18.00 Uhr Begrüßung, Neues aus der IGNIS Akademie
- 19.30 – 21.30 Uhr Anbetungszeit. Geistlicher Impuls: Dr. Heinrich Christian Rust
Freitag, 28. Februar 2020
- 09.00 Uhr Morgenlob
- 09.45 – 12.15 Uhr Fachlicher Hauptvortrag: Monika Heß, Friedemann Alsdorf
- 15.15 – 17.45 Uhr Workshops I
- 19.30 Uhr Kreativer geistlicher Abend
Samstag, 29. Februar 2020
- 09.00 Uhr Morgenlob
- 09.45 – 12.15 Uhr Fachlicher Hauptvortrag: Michael Borkowski
- 15.15 – 17.45 Uhr Workshops II
- 19.00 Uhr Festlicher Abend mit Büfett
Sonntag, 1. März 2020
- 09.45 – 11.45 Uhr Abschlussgottesdienst
- 12.00 Uhr Mittagessen
Ort
Evangelische Tagungsstätte
Taubertalweg 42
91541 Rothenburg o. d. T.
Tel. +49 (0)9861 9770
Fachliche Hauptvorträge
Mit klaren Zielen weiterkommen – in der Beratung, im Leben, im Beruf
Referenten: Monika Heß und Friedemann Alsdorf (IGNIS Akademie)
Was will ich – Kopf oder Herz? Sich entscheiden können – Kriterien, Modelle, Wege in Seelsorge und Beratung
Referent: Michael Borkowski – Theologe und Pädagoge, Industriekaufmann, Systemischer Berater und Familientherapeut, Therapeut für Psychotraumatologie und Traumatherapie, Therapeutischer Seelsorger; Beratungspraxis AUFWIND in Laatzen bei Hannover.
Workshops am Freitagnachmittag
- Simone Schritt/Stephan Schöbe: Praktische Einführung in die PSI-Theorie
- Susanne Krieger/Katrin Kroll : Praxisworkshop Seilearbeit
- Joachim Kristahn/Andrea Welzenbach: Zeitmanagement als Beratungsthema
- Friedemann Alsdorf: Gott begegnen – Gebetsleben weiterentwickeln
- Werner May: „Weisheit erwerben ist besser als Gold“ – aber kann ich etwas dazu tun?
- Kathrin Seyferth: Emotional Logic bei Kindern und Jugendlichen
Workshops am Samstagnachmittag
- Matthias Schlagmüller: Gute Beziehungen: Grundlage körperlicher und geistiger Gesundheit
- Ulrike Becker: Bibelworte und kreative Elemente in Stationen
- Monika Heß: Praktische Übungen: Ziele finden
- Silke Breßlein: Seelsorgerliche Kleingruppen mit den 12 Schritten
- Winni Eichen: Entdecke die Bildsprache deines Herzens
Kosten
Tagungsgebühr
vier Tage: 95 € pro Person | 50 € für Studierende und Erwerbslose | 140 € pro Ehepaar
ein Tag: 50 € pro Person | 25 € für Studierende und Erwerbslose
Die Tagungsgebühr überweisen Sie nach Erhalt der Rechnung auf unser Konto bei der VR-Bank Kitzingen.
Unterbringungs- und Verpflegungskosten
(Vollpension einschließlich Kaffee u. Kuchen am Nachmittag) in der ev. Tagungsstätte Wildbad
gesamte Tagung: Doppelzimmer 278 € | Einzelzimmer 314 €
Die Teilnahme am festlichen Abend ist nur mit Büfett möglich, Kosten zusätzlich 27 €
Tagesgäste können mit der Tagungsanmeldung Mahlzeiten im Tagungshaus bestellen.
Anmeldung
Bitte schriftlich an Andrea Schwalb, am besten gleich online ausfüllen und abschicken!
Anmeldeschluss: 20. Februar 2020