Beschreibung
Unangemessenes Verhalten ändern, die dahinter liegende innere Haltung aufspüren und korrigieren – dies zu können, gehört zu den Herausforderungen des Lebens. Dabei nicht vage zu bleiben, sondern konkrete Vorsätze zu fassen, ebenfalls.
Als Hintergrund konkreter Handlungsfragen ist es hilfreich, sich nicht an einer einspurigen Vorstellung menschlichen Lebens zu orientieren, sondern den lebendigen Rhythmus von Lebensabläufen und eine dementsprechende Lebenskompetenz vor Augen zu haben. Denn oft sind zu starre Festlegungen im Sinne von „Alles, nur das nicht!“ (Watzlawick, 1986) und daraus folgende übertriebene Reaktionen der Hintergrund unangemessener Verhaltensweisen.
Es gibt eine ganze Reihe von Denkern und Modellen, die menschliches Verhalten, Erleben, ethische Normen, ja das Leben an sich mit Hilfe von Polaritäten oder Gegensatzpaaren kennzeichnen. So lässt sich verdeutlichen, dass angemessenes Verhalten nicht durch genau eine eindeutige Verhaltensweise gelebt wird, sondern in einem Spektrum zwischen gesunden Polen. Kennt man dieses Spektrum, kann man sich auf den Weg machen, den lebendigen Rhythmus gesunder Fähigkeiten zu entdecken, um situationsgerecht zu leben.