Eltern, Kinder und Jugendliche
Ausbildung zum/zur Christlichen Kinder- und JugendberaterIn
Ausbildungskurs 2024-26
23.-25. Februar 2024 – Mai 2026 in Kitzingen an der IGNIS Akademie
Kurszeiten (incl. Mittags- und Abendessenspausen):
Fr 14:00 – 21:30 | Sa 9:00 – 19:00 | So 9:00 – 11:30
Termine 1. Ausbildungsjahr
1. Ausbildungsjahr | ||
---|---|---|
23.-25.02.2024 | Bindung und Bindungsstörung | |
22.-24.03.2024 | Entwicklung, Entwicklungsstörungen | |
19.-21.04.2024 | Gesprächsführung, Erstgespräch | |
24.-26.05.2024 | Spiel | |
21.-23.06.2024 | Ressourcen, Identität, Berufung | |
19.-21.07.2024 | Elterngespräch, Elternarbeit | |
20.-22.09.2024 | Grundlagen Emotionen, Angst | |
18.-20.10.2024 | Dienstaufbau, Supervision | |
22.-24.11.2024 | Trainings sozialer Kompetenzen | |
17.-19.01.2025 | Familie |
Termine 2. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr | ||
---|---|---|
14.-16.02.2025 | Psychosoziale Gruppen | |
14.-16.03.2025 | Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Supervision | |
11.-13.04.2025 | Trauma und Resilienz | |
16.-18.05.2025 | Selbstschädigung, Selbstfürsorge | |
13.-15.06.2025 | Berufsbild und Theologie | |
11.-13.07.2025 | Versöhnung und Vergebung, Supervision | |
12.-14.09.2025 | Umgang mit Kognition in der Beratung | |
10.-12.10.2025 | Grenzen und Gewalt, Aggressionen | |
14.-16.11.2025 | Sensibilität und Sexualität | |
16.-18.01.2026 | Lernen und Lernstörung | |
13.-15.02.2026 | Aspekte der Körperarbeit, Verhaltensmodifikation, Supervision | |
13.-15.03.2026 | Kommunikation und Umgang mit Medien | |
17.-19.04.2026 | Kinder psychisch kranker Eltern | |
29.-31.05.2026 | Abschied und Hoffnung |
Ausbildungskurs 2026-29
18./20. September 2026 – 19./21. Januar 2029 in Kitzingen an der IGNIS Akademie
Kurszeiten (incl. Mittags- und Abendessenspausen):
Fr 14:00 – 21:30 | Sa 9:00 – 19:00 | So 9:00 – 11:30
Termine 1. Ausbildungsjahr
1. Ausbildungsjahr | ||
---|---|---|
18.-20.09.2026 | Bindung und Bindungsstörung | |
16.-18.10.2026 | Entwicklung, Entwicklungsstörungen | |
20.-22.11.2026 | Gesprächsführung, Erstgespräch | |
15.-17.01.2027 | Spiel | |
19.-21.02.2027 | Elterngespräch, Elternarbeit | |
19.-21.03.2027 | Ressourcen, Identität, Berufung | |
16.-18.04.2027 | Dienstaufbau, Supervision | |
21.-23.05.2027 | Grundlagen Emotionen - Schwerpunktthema: Ängste | |
18.-20.06.2027 | Training sozialer Kompetenzen | |
16.-18.07.2027 | Psychosoziale Gruppen mit Kindern und Jugendlichen gestalten | |
17.-19.09.2027 | Familie | |
15.-17.10.2027 | Kindswohlgefährdung, Krisenintervention, Supervision |
Termine 2. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr | ||
---|---|---|
19.-21.11.2027 | Trauma und Resilienz | |
14.-16.01.2028 | Grenzen und Gewalt, Aggressionen | |
18.-20.02.2028 | Berufsbild und Theologie | |
17.-19.03.2028 | Versöhnung und Vergebung, Supervision | |
07.-09.04.2028 | Umgang mit Kognition in der Beratung | |
19.-21.05.2028 | Selbstfürsorge, Essstörungen | |
16.-18.06.2028 | Lernen und Lernstörung | |
14.-16.07.2028 | Sensibilität und Sexualität | |
22.-24.09.2028 | Aspekte der Körperarbeit, Verhaltensmodifikation, Supervision | |
20.-22.10.2028 | Kommunikation und Umgang mit Medien | |
17.-19.11.2028 | Kinder psychisch kranker Eltern, Ablösung | |
19.-21.01.2029 | Abschied und Hoffnung |
Termine Supervision
Online-Einzel- oder Gruppensupervision
Termine Supervision
Art der Supervision | Datum, Uhrzeit |
---|---|
Gruppen-Supervision | Di, 29.07.25, 14-17h |
Einzel-Supervision | Di, 02.09.25, 9h, 11h, 15h |
Gruppen-Supervision | Di, 30.09.25, 14-17h |
Einzel-Supervision | Di, 04.11.25, 9h, 11h, 15h |
Gruppen-Supervision | Di, 02.12.25, 14-17h |
Änderungen vorbehalten! |
Kosten Supervision
Ausbildungs-Gruppensupervision | Je Teilnehmer | |
---|---|---|
Ausbildungsteilnehmer als Zuhörer | 45,-€ | |
Ausbildungsteilnehmer als Supervisand | 55,-€ | |
Zertifizierte Berater als Supervisand | 80,-€ | |
Ausbildungs-Supervision Einzel | Je 60min | |
Ausbildungsteilnehmer | 65,-€ | |
Ausbildungs-Supervision ist von der Umsatzsteuer befreit. | ||
Normalpreis für Einzelsupervision: 97,- € incl. 19% MwSt. | ||
Information und Anmeldung: Elisabeth Neumann