Für das Beratungsangebot an unserer Akademie
ist neben einer fachlichen Ausbildung das entscheidende Fundament eine gelebte persönliche Gottesbeziehung der Mitarbeiter. Arbeitsgrundlage ist eine christliche Therapie und Beratung, wie sie auf der Basis einer christlichen Anthropologie und Psychologie im Rahmen des Ansatzes von IGNIS entwickelt wurde und wird. Wir arbeiten bewusst mit christlichen Gemeinden und Seelsorgern, sowie mit weiteren professionellen Helfern (Fachärzten, Kliniken etc.) zusammen.
Zu Beratungsgesprächen kommen Menschen zu uns, die
- unter einer seelischen Not oder Krankheit leiden
- in einer persönlichen Krise stecken
- Beziehungsprobleme haben
- familiäre und erzieherische Fragen klären wollen
- oder sich persönlich weiter entwickeln wollen
Neben allgemeiner Beratung haben wir folgende Beratungsschwerpunkte:
AD(H)S
weitere Informationen
Gesundheitsberatung
weitere Informationen
Diese Beratung bezieht neben den körperlichen, psychischen und sozialen Aspekten von Krankheit die Hilfen und Möglichkeiten des christlichen Glaubens explizit mit ein.
Richtpreis: 80,-€ / Sitzung (keine kassenärztliche Leistung)
Anfragen und Anmeldung über info@ignis.de | 09321 1330-0
Sucht
weitere Informationen
Bei IGNIS bieten wir: Beratung für Betroffene (Suchtgefährdete oder Suchtkranke), Beratung für Angehörige oder Freunde und ebenso Supervision für Personen oder Teams, die in der Suchthilfe tätig sind.
Verantwortlich für den Bereich Suchtberatung ist Friedemann Alsdorf, Dipl.-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Er hat achteinhalb Jahre als Suchttherapeut im Rahmen von Teen Challenge (einer Fachklinik zur Drogenrehabilitation) gearbeitet und engagiert sich seither in Lehre und Praxis unter anderem zu Fragen, wie Suchtkranken und ihren Angehörigen optimal geholfen werden kann.
Kontakt: friedemann.alsdorf@ignis.de – 09321 1330 51
Supervision
weitere Informationen
Unsere Supervisoren sind Ärzte, Psychotherapeuten und Berater mit langjähriger Berufserfahrung.
Unsere Supervisionsschwerpunkte sind
Einzelsupervision für Menschen in seelsorgerlichen, beratenden und psychosozialen Arbeitsfeldern – Supervisoren: Friedemann Alsdorf, Dr. Axel Schwall, Wolfram Soldan
Teamsupervision für Teams und Institutionen im psychosozialen Arbeitsfeld (in der Regel vor Ort in der Institution) – Supervisor: Friedemann Alsdorf
Gruppensupervisionstage mit Schwerpunkt Vergebung zu Themen aus der Praxis auf der Grundlage des von Wolfram Soldan entwickelten Vergebungsmodells, mit Fallsupervisionen in der Gruppe, kurzen Lehrimpulse und Diskussion zu konkreten Fragen – Leitung: Wolfram Soldan (weitere Informationen im Flyer)
Ausbildungssupervision im Rahmen der Ausbildung zum Christlichen Berater – Supervisoren: Dr. Axel Schwall, Monika Heß, Friedemann Alsdorf, Wolfram Soldan (>>> Termine bei den Ausbildungskursterminen)
Telefonische Supervision für Personen, die uns bekannt sind und weiter entfernt wohnen, nach individueller Absprache
Der Richtpreis für Einzelsupervision liegt pro Einheit/Stunde bei 70.- Euro. Kosten für weitere Supervisionsangebote auf Anfrage.
Unterstützung von Gemeinden
weitere Informationen
Möglich ist:
Persönliche Supervision für Pastoren und Verantwortliche in Entscheidungsfragen
Beratung und Begleitung im Aufbau eines Seelsorgedienstes
Kosten für Beratungsgespräche
Unsere tatsächlichen Kosten für eine Therapiestunde (à 60 Minuten) an der IGNIS Akademie für Christliche Psychologie einschließlich nötiger Fortbildung, Supervision und Nebenkosten berechnen sich auf etwa 90 Euro.
Um möglichst vielen hilfesuchenden Menschen eine Beratung/Therapie zugänglich machen zu können, trägt IGNIS im Regelfall einen Teil der Kosten selber z.B. mit Hilfe von Spenden.
So ergeben sich folgende Richtpreise pro Stunde (60 min):
Normalverdienende: 60 €
Besserverdienende: 90 €
Mit Ratsuchenden, die mit diesen Sätzen wirtschaftlich überfordert sind, können Ermäßigungen vereinbart werden.
Die Kosten werden von den Krankenkassen nicht übernommen.
Gesprächsdauer
Ein Gespräch dauert in der Regel ca. 60 Minuten.
Kontakt
Mo. bis Fr. von 10.00 – 13.00 Uhr ist unser Hauptbüro unter der Telefonnummer 09321-1330-0 zu erreichen und Sie können sich zu den fachlichen Mitarbeitern weiter verbinden lassen.
Natürlich können Sie uns auch unter info@ignis.de eine E-Mail schreiben.