Seelsorge: Begleitung auf dem Weg zu geistlich mündigem Leben - Seelsorge hat viele Themen, über die wir miteinander sprechen. Ein wichtiges Ziel dabei ist für uns, Ratsuchende in ihrer Entscheidungsfähigkeit zu fördern, hin zu einer eigenen Mündigkeit – insbesondere auch […]
Halb leer oder halb voll? – Den guten Vorrat schätzen! - Was fehlt mir – oder was habe ich? Was kann ich – oder was nicht? Über Jahrzehnte lag der Schwerpunkt psychologischer Forschung auf problematischem Verhalten und gestörtem Erleben und auf […]
„Ist jemand krank, dann?“ - Plädoyer für eine Patientengemeinschaft statt Kampf ums Rechthaben. Darf ich erwarten, dass Gott mich heilt, oder soll ich geduldig meine Krankheit als mein Kreuz tragen? Muss ich nur richtig glauben, […]
Der IGNIS-Kurs Seelsorge, nach wie vor ein Schatz! - „Ja, unser Gott macht keine Fehler“, schrieb kürzlich eine Teilnehmerin nach der Teilnahme an einem IGNIS-Kurs Seelsorge dankbar, denn die Zeit hatte sich für sie persönlich und für ihren Umgang […]
Auf- oder abwärts vergleichen? Besser auf Augenhöhe begegnen! - „Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ Das schreibt Sören Kierkegaard – und wenn ich an manches Vergleichen denke, dann muss ich ihm Recht geben: […]
Erfahrungsraum Gottesbeziehung - – im Leben und im Beratungs- und Seelsorgegespräch Offen zu sein für Gottes Gegenwart, für sein Reden, Halten und Handeln, ist ein großer Schatz für unser ganzes Leben. Gott lädt […]
Von Anfechtung und Freude - Sich in und über Anfechtung zu freuen, ist in der Regel nicht unsere spontane Gefühlsreaktion. Seine Fragen, warum Jakobus dennoch dazu auffordert (vgl. Jak 1, 2ff), konnte Wolfram Soldan in […]
Himmelfahrt und Pfingsten feiern… - Jesus ist in den Himmel aufgefahren. Wen interessiert das? Ja, und da war noch was mit Feuerzungen. Hat das etwas mit mir zu tun? Wohl mehr, als viele denken. Beistand […]
Woher weiß ich, was ich weiß? - Wie sicher sind Sie sich in Bezug auf ihr Wissen? Bei all den Informationen aus unterschiedlichsten Kulturen und Weltanschauungsrichtungen, bei Halbwahrheiten, falschen oder manipulierten Nachrichten, geraten für viele ihre persönlichen […]
Kognition und Emotion: miteinander statt gegeneinander! - „Achte auf deine Gedanken!“ … „Aus dem Bauch heraus entscheiden!“ … Zum Verständnis, welche Rolle Fühlen und Denken in unserem Leben spielen (sollen), hat sich in den letzten Jahrzehnten viel […]
Mit Jesus… - „Auf Schritt und Tritt erfahren wir am eigenen Leib, was es heißt, am Sterben Jesu teilzuhaben. Aber gerade auf diese Weise soll auch sichtbar werden, dass wir schon jetzt, in […]
Halt finden und Halt geben - Meine Nachbarin ist inzwischen über 80, sie ruft mich in letzter Zeit öfter an. Ihr machen Dinge Unruhe, sie kann nicht schlafen. Wie soll sie die steigenden Heizkosten bezahlen? Ich […]
Auswege aus einem Scham-Angst-Zyklus - Scham und Schamgefühle kennen wir. Und Angst natürlich auch. Doch was sollen wir uns unter einem Scham-Angst-Zyklus vorstellen? Friedemann Alsdorf spricht dazu in unserem neuesten >>> Podcast – hier im […]
„Wie mich selbst“ – auf dem Weg zum Nächsten - Das höchste Gebot, Gott zu lieben, und außerdem den Nächsten wie mich selbst, diese zwei wichtigsten Gebote gehören zum christlichen ABC (Mt 22,37-38). Kürzlich war dieser Bibelabschnitt für mich einmal […]
Gott teilt sich mit… - …kreativ, überraschend… nicht nur zu biblischen Zeiten… auch vor 30 Jahren… und heute… und morgen…! Eine überraschende Ermutigung: „Wieder einmal hatte ich in der ersten Studienwoche die neuen Studenten der […]
Schlafen und doch nichts verschlafen - Gehören Sie zu den Menschen, die Schlafen eher als Zeitverschwendung ansehen und den Psalmvers „Den Seinen gibt er es im Schlaf“ (Psalm 127, 2) als merkwürdig, wenn nicht gar als […]
Das Dach offen lassen - Von Größe und Begrenztheit des Menschen Selten wollen wir ein Dach lieber offen als geschlossen lassen. Beim Hausbau sind wir froh, wenn es endlich dicht ist (und bleibt), bei einem […]
Glaube und Erfahrung - Lassen wir Glaubenswahrheiten nicht an der Erfahrung scheitern! Aber auch umgekehrt: Lassen wir unsere Erfahrung der Glaubenswahrheit zuliebe nicht unter Verschluss! Christine Busch, Christliche Beraterin, erzählt im >>> Podcast oder […]
Gegensätze sind keine Widersprüche! - Gegensätze sind keine Widersprüche – wirklich? Mich hat dieser Gedanke vor Jahren gleich angesprochen, als ich das Buch „Der Gegensatz“ von Romano Guardini gelesen habe. Er hatte es in den […]
Mäuse auf dem Dachboden… Oder: Ehe es für die Ehe zu spät ist. - Auch wenn der Alltag rasant läuft und wir meinen, dass keine extra Zeit bleibt: Die Mäuse auf dem Dachboden sollten wir nicht ignorieren! Im Blog erzählt Annette Soldan, wie sie […]