Glaube, Psychologie, Leben

Psychologie und Beratung

Online-Fortbildungen

 

Unser Fortbildungsangebot – weltweit übers Internet:

  • Für Ihre Arbeit in Gemeinde, Seelsorge und Beratung
  • Jeweils 2 Abende von 18.30—21.00 Uhr
  • Zoom-Videokonferenz
  • 70,- € pro Fortbildung
  • Infos und Anmeldung unter mailto:info@ignis.de oder gleich online anmelden

 

Es darf sich zeigen, was einen Ort sucht

Online-Fortbildung mit Ulrike Becker und Katrin Kroll

21. + 28.10.2025  | Di 18.30h – 21:00h

für in Seelsorge, Beratung und Gemeindearbeit Tätige

In der Beratung und Seelsorge sowie in der sozialen Arbeit in der Gemeinde treffen wir auf Menschen, die besondere Lebenssituationen und Fragen zu ihrer Identität mitbringen.

weiterlesen

Jemand, der Unsicherheiten zum eigenen Geschlecht empfindet, Jemand, die mit der eigenen sexuellen Orientierung im Innen oder im Außen in Konflikte gerät oder eine Person, die mit ihrem SoSein einen guten Ort zum Leben sucht.

Das Seminar will psychosoziale Helfer unterstützen, vor dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes eine Sprache zu finden und konstruktiv zu Lösungen beizutragen.

Ulrike Becker, Christliche Beraterin (IGNIS), Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis an der Hessischen Bergstraße.

Katrin Kroll, Erzieherin, Studium der Christlichen Psychologie (IGNIS), Christliche Beraterin (IGNIS), Psychotherapie (HeilprG), Focusingberatung, Supervisorin


Portrait Saraj Stutz

Toxische Beziehungen und narzisstischer Missbrauch

Online-Fortbildung mit Saraj Stutz

04. + 08.12.2025  | Do+Mo 18.30h – 21:00h

für in Seelsorge und Beratung Tätige, die erste Erfahrungen im Führen von Gesprächen mitbringen, evtl. auch für Leiter, Angehörige oder Freunde

Kennst du das Gefühl: Irgendetwas stimmt nicht in dieser Beziehung. Aber wenn du versuchst, es mit deinen Ratsuchenden zu erfassen, ist es wie ein Greifen nach Nebel. Toxische Beziehungen sind geprägt durch Verhaltensweisen, die bewusst oder unbewusst zum Ziel haben, das Gegenüber herabzusetzen, um den eigenen Selbstwert zu erhöhen.

weiterlesen

Aber wie dieses Unfassbare benennen? Im Nebel der Manipulation bleiben oft nur Verwirrung oder gar Verzweiflung zurück. Ob in Familien, Ehen, Arbeitsverhältnissen oder Glaubensgemeinschaften. Gerade im christlichen Umfeld wird vergiftende Manipulation kaum durchschaut, eine «fromme» Fassade maskiert das Leid der Betroffenen.

Die Begriffe toxische Beziehungen und narzisstischer Missbrauch wollen psychische Gewalt und seelische Erpressung in Beziehungen fassbar machen. An zwei Abenden gibt Saraj Stutz eine Einführung in die Struktur von narzisstischem Missbrauch, damit Sie erkennen können, ob Ratsuchende in toxischen Beziehungsmustern verstrickt sind. Außerdem lernen Sie erste wichtige Schritte in der Begleitung Betroffener kennen, die helfen, zwischen beziehungsfördernden und vergiftenden Verhaltensweisen zu unterscheiden.

Saraj Stutz (Jg. 1983), ist christlich-psychologische Beraterin, erfahren in der Behandlung von komplex posttraumatischen Belastungsstörungen. Sie ist Autorin des Praxishandbuchs «Damit sich der Nebel lichtet – toxische Beziehungsmuster hinter frommen Fassaden erkennen und heil werden», SCM Hänssler Verlag, 2024. Als Fachfrau lehrt sie zu den Themen narzisstischer Missbrauch und psychische Gewalt. Einen besonderen Schwerpunkt legt sie auf eine körperzentrierte, gestalterische Therapieform. Sie lebt und praktiziert im Raum Thun, CH.


2026

 

Irgendwie Anders – Leben im Spektrum von Neurodiversität

Online-Fortbildung mit Katrin Kroll

02. + 09.06.2026  | Di 18.30h – 21:00h

für in Seelsorge, Beratung und Gemeindearbeit Tätige

In den letzten Jahren hat sich die Forschung zu verschiedenen Themen wie Autismus, AD(H)S oder Sensitivität deutlich weiterentwickelt. Zum einen hat sich das “Störungs- und Behandlungswissen” vertieft und verbessert, so dass wir Betroffenen und Ihren Angehörigen sehr viel besser zur Seite stehen können, als früher.

weiterlesen...

Auf der anderen Seite beginnt die Fachwelt sich mehr und mehr damit auseinander zu setzen, dass alleine eine “Störungssicht” auf alle diese Erlebnisformen menschlichen Seins eine verkürzte Sicht darstellt und die Vielfalt, Schönheit und besonders die Stärken der Menschen außer Acht lässt.Die Weiterbildung vermittelt einen aktuellen Stand der Forschung und geht eben dieser Frage nach: wie können wir in der Christlichen Beratung und Seelsorge die Einzigartigkeit von Menschen mit neurodiversem Erleben fördern und sie in ihren Beziehungen zu sich, anderen Menschen und Gott stärken.

Katrin Kroll, Erzieherin, Studium der Christlichen Psychologie (IGNIS), Christliche Beraterin (IGNIS), Psychotherapie (HeilprG), Focusingberatung, Supervisorin


Bindung und Befreiung

Online-Fortbildung mit Katrin Kroll

6. + 13.10.2026  | Di 18.30h – 21:00h

für in Seelsorge, Beratung und Gemeindearbeit Tätige

In Seelsorge und Beratung begegnen wir Menschen besonders oft an den Stellen, wo sie Freiheit verloren haben oder sich vielleicht auch geistlich gebunden erleben. Sie sehnen sich nach Freiheit und positiven Beziehungen

weiterlesen...

und stellen uns mit ihrem Erleben vor die Herausforderung, gemeinsam mit Gott neue, befreite Lebenswege zu finden. Das Seminar greift dieses Herzensanliegen Gottes auf, Menschen in die Freiheit zu führen und vermittelt für Seelsorge und Beratung Grundideen für die Themen Bindung und Befreiung

Katrin Kroll, Erzieherin, Studium der Christlichen Psychologie (IGNIS), Christliche Beraterin (IGNIS), Psychotherapie (HeilprG), Focusingberatung, Supervisorin


Profilbild Ulrike Becker

Schematherapie

Online-Fortbildung mit Ulrike Becker

11. + 18.11.2026  | Di 18.30h – 21:00h

für in Seelsorge, Beratung und Gemeindearbeit Tätige

Das aus der Schematherapie stammende Modus-Modell ist für Seelsorge und Beratung ein wertvolles Instrument, mit dem sich festgefahrene Haltungen und Muster wirkungsvoll lösen und neue Spielräume für gesundes Wachstum entfalten lassen.

weiterlesen...

An den beiden Abenden werden Sie das Schema-Modus-Modell nach Jeffrey Young – ergänzt durch die geistliche Dimension – kennenlernen; Sie werden mit Hilfe von (Selbsterfahrungs-)Übungen lernen, das Modell in der Arbeit mit Ihren Klienten einzusetzen

Ulrike Becker, Christliche Beraterin (IGNIS), Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis an der Hessischen Bergstraße.