
Do 29.01.2026, 19:30 – 20:45 Uhr
Verletzlichkeit als Schlüssel zur Verbundenheit
An diesem LiveDabei-Abend widmen wir uns dem Thema der Verletzlichkeit. Wir beleuchten, was es bedeutet, verletzlich zu sein, und warum oft Angst damit verbunden ist.
Wir reflektieren über die inneren Bilder und Gefühle, die dieses Wort hervorruft und erkunden, wie Verletzlichkeit sowohl Schmerz als auch tiefe Verbindung zu uns selbst, aber auch zu anderen und zu Gott hervorrufen kann. Gemeinsam lernen wir, unserer eigenen Verletzlichkeit mit mehr Mitgefühl begegnen zu können und ihre Rolle für unsere Beziehungen in den Blick zu nehmen.
Die Referentin Celine Hermann ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, ACC zertifizierte Lebens- und Sozialberaterin, Traumazentrierte Fachberaterin und Traumapädagogin (DeGPT/FVTP), NARM
Practitioner. Celine arbeitet als Supervisorin, bildet Traumafachberater und Traumapädagogen im ICTB aus und ist tätig bei videri e.V. als Therapeutin und fachliche Leitung.
*********************************
Wenn Sie am Vortrag teilnehmen wollen:
Kosten: 15,00 Euro pro Einzelperson/Ehepaar; 30,00 Euro als Gruppe
Bei einer Gruppenanmeldung gehen wir davon aus, dass diese nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt wird und derjenige, der die Gruppe anmeldet, die Verantwortung dafür übernimmt, dass er andere dazu einlädt.
Unterlagen und Aufzeichnung: Sie erhalten zum Vortrag ein Teilnehmerskript und wir machen eine Aufzeichnung, die wir allen Teilnehmenden anschließend für sechs Monate kostenlos zum Nachhören zur Verfügung stellen (wenn technisch alles geklappt hat).
Anmeldung:
- Schriftliche Anmeldung per E-Mail an info@ignis.de oder per >>>online-Anmeldung
- Sie bekommen eine Anmeldebestätigung
- Sie überweisen die Teilnahmegebühr: 15,00 Euro als Einzelperson oder Ehepaar / 30,00 Euro als Gruppe
- Zwei bis drei Tage vor dem Vortrag erhalten Sie per E-Mail die Teilnehmerunterlagen und den Zugangscode.
- Am Vortragstermin loggen Sie sich in das Teilnehmerprogramm ein und sehen am Bildschirm die PowerPoint Präsentation, hören den Vortrag und sehen im Sichtfenster den Vortragenden. In der Regel ist nach dem Vortrag noch Zeit für Fragen und Austausch per Chat.
Teilnahmevoraussetzung
- Live-dabei-Vorträge richten sich an alle Interessierten und sind eine Anregung für den Alltag. Sie haben keinen therapeutischen Anspruch und sind keine fachliche Fortbildung.
- Die Teilnehmenden sind gegenüber dem christlichen Glauben aufgeschlossen.
Teilnahmeprogramm
Für die Übertragung nutzen wir die Meeting-Funktion von Zoom. Sie können sich mit Ihrem eigenen oder einem Nickname und mit oder ohne Videobild zuschalten. Alle Teilnehmervideos und -mikrofone werden während des Vortrags abgeschaltet und auch Ihre Nachfragen nach dem Vortrag senden Sie als Chatnachrichten.
>>> Über diesen Link können Sie an einem Testmeeting bei Zoom teilnehmen: https://zoom.us/test
Anmeldeschluss: 26.01.26. Uns stehen 100 Teilnehmerplätze zur Verfügung.