
Live-Vorträge via Internet
Zuhören. Mitgehen. Weiterdenken.
Bequem zu Hause am eigenen PC bei einem aktuellen Vortrag dabei sein! Oder als Gruppe gemeinsam zuhören (mit PC und Beamer)!
“Danke, dass Ihr Euer Wissen und Eure Erfahrung so unkompliziert zur Verfügung stellt!” schreibt eine Teilnehmerin.
Hinweis: In unseren Live- dabei-Vorträgen stellen wir Themen vor, die uns alle im Alltag betreffen können. Wir gehen dabei nicht auf speziellere Fragen zu Therapie und Beratung ein.
Durch die Anmeldung zu einem der Vorträge erhalten Sie einen Zoomlink zur Teilnahme, eine Download-Möglichkeit der Unterlagen sowie im Anschluss einen Link, durch den Sie den Vortrag nochmals ansehen können. Es lohnt sich also, sich auch dann anzumelden, wenn Sie zum Termin gerade keine Zeit haben! (Ein späterer Erwerb im Shop ist aktuell nicht mehr möglich.)
Termine und Themen 2025
Übertragung jeweils Donnerstag, 19:30 – 20:45 Uhr
- 25.09.25 “Aufschieberitis? – Wie wir aus dem Kreislauf von Vermeiden und Hinauszögern aussteigen” mit Susanne Krieger >>>mehr zu Inhalt und Anmeldung
- 30.10.25 “Familienkontakte im Erwachsenenalter – Mit der Spannung von Verbindung und Ablösung umgehen” mit Cathrin Müller >>>mehr zu Inhalt und Anmeldung
- 27.11.25 “Gefühle machen Sinn” mit Wolfram Soldan >>>mehr zu Inhalt und Anmeldung
Termine und Themen 2026
Übertragung jeweils Donnerstag, 19:30 – 20:45 Uhr
- 29.01.26 “Verletzlichkeit als Schlüssel zur Verbundenheit” mit Celine Herrmann >>>mehr
- 26.03.26 “Endlich einen Schlussstrich ziehen – Verletzungen klären – alte Rechnungen begleichen – aus Forderungen entlassen” mit Monika Heß >>>mehr
- 23.04.26 “Ich hätte so gern Klarheit und wüsste, woran ich bin!” mit Friedemann Alsdorf >>>mehr
- 21.05.26 “Verändert durch Wiederholung – oder doch durch Glauben?” mit Peter Weber >>>mehr
- 18.06.26 “Schwere Zeiten – angefochten, versucht, geprüft und getragen? – ein alltagsnaher Blick auf innere Kämpfe und göttliche Lektionen” mit Wolfram Soldan >>>mehr
- 24.09.26 “Mental Load – wenn der Kopf zu voll wird” mit Cathrin Müller >>>mehr
- 29.10.26 “Spirituelle Mündigkeit entwickeln und fördern” mit Katrin Kroll >>>mehr
- 26.11.26 “Dem Glauben neue Farbe geben – kreativ-ganzheitliche Beratung” mit Ulrike Becker >>>mehr
Wenn Sie an einem der Vorträge teilnehmen wollen:
Kosten: 15,00 Euro pro Einzelperson/Ehepaar; 30,00 Euro als Gruppe
Bei einer Gruppenanmeldung gehen wir davon aus, dass diese nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt wird und derjenige, der die Gruppe anmeldet, die Verantwortung dafür übernimmt, dass er andere dazu einlädt.
Unterlagen und Aufzeichnung: Sie erhalten zum Vortrag ein Teilnehmerskript und wir machen eine Aufzeichnung, die wir allen Teilnehmenden anschließend für sechs Monate kostenlos zum Nachhören zur Verfügung stellen (wenn technisch alles geklappt hat).
Anmeldung:
- Schriftliche Anmeldung per E-Mail an info@ignis.de oder per >>>online-Anmeldung
- Sie bekommen eine Anmeldebestätigung
- Sie überweisen die Teilnahmegebühr: 15,00 Euro als Einzelperson oder Ehepaar / 30,00 Euro als Gruppe
- Zwei bis drei Tage vor dem Vortrag erhalten Sie per E-Mail die Teilnehmerunterlagen und den Zugangscode.
- Am Vortragstermin loggen Sie sich in das Teilnehmerprogramm ein und sehen am Bildschirm die PowerPoint Präsentation, hören den Vortrag und sehen im Sichtfenster den Vortragenden. In der Regel ist nach dem Vortrag noch Zeit für Fragen und Austausch per Chat.
Teilnahmevoraussetzung
- Live-dabei-Vorträge richten sich an alle Interessierten und sind eine Anregung für den Alltag. Sie haben keinen therapeutischen Anspruch und sind keine fachliche Fortbildung.
- Die Teilnehmenden sind gegenüber dem christlichen Glauben aufgeschlossen.
Teilnahmeprogramm
Für die Übertragung nutzen wir die Meeting-Funktion von Zoom. Sie können sich mit Ihrem eigenen oder einem Nicknamen und mit oder ohne Videobild zuschalten. Alle Teilnehmervideos und -mikrofone werden während des Vortrags abgeschaltet und auch Ihre Nachfragen nach dem Vortrag senden Sie als Chatnachrichten.
>>> Über diesen Link können Sie an einem Testmeeting bei Zoom teilnehmen: https://zoom.us/test
Anmeldeschluss: Jeweils 3 Tage vor dem Termin. Uns stehen jeweils 100 Teilnehmerplätze zur Verfügung.