Glaube, Psychologie, Leben

  • Toxische Beziehungen und narzisstischer Missbrauch

    weltweit übers Internet

    Online-Fortbildung an zwei Abenden: 04.+ 08.12.2025 | Do + Mo, jeweils 18:30-21:00 Kennst du das Gefühl: Irgendetwas stimmt nicht in dieser Beziehung. Aber wenn du versuchst, es mit deinen Ratsuchenden zu erfassen, dann ist es wie ein Greifen nach Nebel. Toxische Beziehungen sind geprägt durch Verhaltensweisen, die bewusst oder unbewusst zum Ziel haben, das Gegenüber […]

    mehr erfahren
  • Online-Fortbildung: Neurodiversität (2 Abende)

    weltweit übers Internet

    Irgendwie anders - Leben im Spektrum von Neurodiversität Online-Seminar zu Ansätzen in Beratung und Seelsorge mit Menschen mit neurodiversem Erleben. In den letzten Jahren hat sich die Forschung zu verschiedenen Themen wie Autismus, AD(H)S oder Sensitivität deutlich weiterentwickelt. Zum einen hat sich das "Störungs- und Behandlungswissen" vertieft und verbessert, so dass wir Betroffenen und Ihren […]

    mehr erfahren

    Vorbereitung auf die Heilpraktikerüberprüfung für Psychotherapie

    weltweit übers Internet

    Für einige BeraterInnen ist es eine gute Überlegung, sich in die therapeutische Arbeit weiter zu entwickeln. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist die Heilpraktikerüberprüfung für Psychotherapie. Die amtsärztliche Überprüfung findet jeweils vor Ort beim Gesundheitsamt statt. Seit vielen Jahren bietet IGNIS Vorbereitungskurse für die Prüfung an. Darin wird sowohl erarbeitet, wie eine hilfreiche Diagnostik […]

    mehr erfahren
  • Aufbauseminar Einführung in die Traumaberatung in Dresden

    Evangelisch-mennonitische Freikirche Dresden e.V. Hechtstr. 78a, Dresden, Deutschland

    Die Begleitung von Menschen, die extrem verletzende Erfahrungen gemacht haben, z.B. durch emotionalen, körperlichen und sexuellen Missbrauch, ist ein besonders sensibler Bereich in Seelsorge und Beratung. Als Begleiter stoßen wir hier mit unseren gewohnten Möglichkeiten meist an Grenzen, brauchen mehr Wissen über Zusammenhänge und Hintergründe und müssen wissen, wie wir mit anderen Unterstützern im psychosozialen […]

    mehr erfahren