Glaube, Psychologie, Leben

Internetvortrag: Gott heilt auch heute noch! – Und wenn nicht?

weltweit übers Internet

Wie können wir selbst am Glauben festhalten und Menschen in der Seelsorge Hoffnung vermitteln, wenn ihre Erwartungen nach Gebeten um Heilung enttäuscht werden? Im Vortrag stellt sich Andreas Feldrapp genau diesem Spannungsfeld und geht der Frage nach, wie wir in einem vertrauensvollen „Lebensstil der Heilungserwartung“ wachsen können, auch wenn Heilung nicht so eintritt, wie wir […]

mehr erfahren

Internet-Vortrag: Raus aus der Sackgasse

weltweit übers Internet

Warum es so wichtig ist, die richtigen Fragen zu stellen! Es gibt Fragen, die vernageln geradezu unser Gehirn. Das können Fragen sein, die von Angst getrieben werden, wie: „Mache ich auch alles richtig?“ oder: „Was werden die Leute denken?“ Oder Fragen, die vielleicht von berechtigten Sorgen geleitet sind, aber zugleich durch ihren normativen Charakter in […]

mehr erfahren

Internetvortrag: Gottesbilder

weltweit übers Internet

Wie entstehen sie? Wie zeigen sie sich? Und lassen sie sich verändern? Im Laufe unseres Lebens, besonders an den Übergängen zu neuen Entwicklungsphasen, verändern sich auch unsere Bilder von Gott. Das sind sehr individuelle Prozesse, die auch immer eine Rückwirkung auf unser Selbstbild und unsere Sicht auf das Leben haben. Unsere Gottesbilder sind nie vollständig […]

mehr erfahren

Internetvortrag: Innere Stärke für herausfordernde Zeiten

weltweit übers Internet

Im Johannesevangelium sagt Jesus (Joh. 4,14): „… wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt.“ Gerade für herausfordernde Zeiten braucht es genau dieses Wasser, […]

mehr erfahren

Internetvortrag: Schein oder Sein?

weltweit übers Internet

Die Versuchung besser zu erscheinen als man ist, betrifft jeden von uns. Wir erkennen dies aber meist besser bei anderen als bei uns selbst. Oft will ich vor mir selbst und anderen erscheinen, wie ich sein will, aber (noch) gar nicht bin. In der Bibel finden wir dafür den etwas unmodischen Begriff Heuchelei und es […]

mehr erfahren

Internetvortrag: Begabungen wachsen lassen

weltweit übers Internet

Begabungen: Identität und Berufung Viele von uns kennen das. Wir fühlen uns manchmal in unserem Umfeld oder auch in uns nicht richtig angekommen. Wir fragen uns: „Gott, was möchtest du hier mit mir“? Gott ruft uns als erste Berufung in den Kontakt mit Ihm selbst und verspricht weiter, seine „Gnadengaben und Berufung können ihn nicht […]

mehr erfahren

Internetvortrag: Der Einsamkeit Raum schenken

weltweit übers Internet

Der Einsamkeit Raum schenken - Chance und Herausforderung Jede/r erlebt im Laufe seines Lebens Einsamkeit, alleine zu sein ist ein Bestandteil unseres Seins. Wir haben das Bedürfnis nach Rückzug - ebenso wie das Bedürfnis nach Verbundenheit. Wir Menschen sind auf ein Du angewiesen, um uns als lebendiges und verbundenes Wesen zu erleben, doch sehnen uns […]

mehr erfahren

Internetvortrag: Entwicklung der Geschlechtsidentität

weltweit übers Internet

Entwicklung der Geschlechtsidentität - auf der Spurensuche nach Gottes Schöpfungsdesign. Im Laufe des Lebens entwickelt jeder Mensch ein Gespür und eine Kultur für die eigene Geschlechtsidentität. Das ist besonders in Zeiten von Genderdiversität und sich auflösenden Rollenklischees nicht immer ganz einfach und störungsfrei. Der Live-dabei-Vortrag stellt vor, welche Entwicklungsschritte ein Mensch innerhalb seiner Identitätsentwicklung geht […]

mehr erfahren

Internetvortrag: CRAFT – ein neuer Ansatz für die Arbeit mit Suchtfamilien

weltweit übers Internet

CRAFT (Community Reinforcement Approach and Family Training) ist ein neu entwickeltes nicht-konfrontatives Behandlungskonzept für Angehörige und zielt darauf ab, die Lebensqualität von Angehörigen zu verbessern und süchtige Partner zu einer Behandlung zu motivieren. Angehörige lernen dabei, durch eigene Verhaltensänderung und mittels positiver direkter Ansprache des/der Suchtkranken, abstinentes Verhalten zu verstärken und Behandlungsbereitschaft zu fördern. Familienangehörigen […]

mehr erfahren