Unsere Online-Fachtagung…
… findet jedes Jahr im Februar/März statt. Sie ist unsere Plattform, um Ihnen relevante Themen aus dem Überschneidungsbereich Psychologie – Glauben – Seelsorge zu präsentieren, die von kompetenten Fachpersonen referiert werden.
Die Fachtagung bietet Ihnen und uns die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen. Wir wollen Vernetzung und Zusammenarbeit auf vielen Wegen fördern.
Wir nehmen Sie mit hinein, was es Neues aus der IGNIS-Arbeit zu berichten gibt und erzählen in den Andachten davon, was uns geistlich bewegt. In den Workshops lassen wir Sie teilhaben, welche Themen uns als IGNIS-Mitarbeiter gerade beschäftigen.
Sie können sich als Teilnehmer dieser Onlinefachtagung von überall zuschalten. Wir nutzen die Möglichkeiten, die uns die Onlineplattform bietet: in kleinen Gesprächsräumen, im Chat und dem großen Plenum für mehr als 100 Personen.
Die Fachtagung ist auch eine gute Gelegenheit, um IGNIS zum ersten Mal live kennenzulernen.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Ihr IGNIS Team

Online-Fachtagung 2026:
27.-28.02.2026 | Fr 16.00h – Sa 17.15h
Thema “Fokus: Beziehungsfähigkeit”
Die Dynamik in narzisstisch/missbräuchlichen Beziehungen
Narzisstisch-missbräuchliche Beziehungen sind geprägt durch Verhaltensweisen, die bewusst oder unbewusst zum Ziel haben, das Gegenüber herabzusetzen, um den eigenen Selbstwert zu erhöhen. Im Nebel dieser Manipulation bleiben oft nur Verwirrung oder gar Verzweiflung zurück. Ob in Familien, Ehen, Arbeitsverhältnissen oder Glaubensgemeinschaften – gerade im christlichen Umfeld wird vergiftende Manipulation kaum durchschaut, eine „fromme” Fassade maskiert das Leid der Betroffenen. Saraj Stutz wird einen Einblick in die Thematik geben und mögliche Lösungsvorschläge aufzeigen
Die Hauptreferentin Saraj Stutz ist verheiratet, Mutter von einem Sohn und lebt im Raum Thun, CH. Sie ist eine christlich-psychologische Beraterin, erfahren in der Behandlung der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung und Autorin des Praxishandbuchs „Damit sich der Nebel lichtet – toxische Beziehungsmuster hinter frommen Fassaden erkennen und heil werden“, SCM Hänssler Verlag. Als Fachfrau lehrt sie zu den Themen narzisstischer Missbrauch und psychische Gewalt und legt einen besonderen Schwerpunkt auf körperzentrierte und gestalterische Therapieformen.
Workshops zu unterschiedlichen Themen
Im Workshop am Samstag vormittag sprechen Katrin Kroll und Monika Heß über das Thema „Einflussnahme ohne Gewalt – gesund leiten und prägen“.
Am Nachmittag werden verschiedene Workshops zum Themenbereich „Fokus Beziehungsfähigkeit“ angeboten.
Zeitlicher Ablauf
Freitag, 16.00h – 21.15h
- 16.00h Begrüßung und Ankommen
- 17.00h Hauptvortrag “Die Dynamik in narzisstisch/missbräuchlichen Beziehungen” mit Saraj Stutz, Teil 1
- 18.30h Abendpause
- 19.15h Hauptvortrag “Die Dynamik in narzisstisch/missbräuchlichen Beziehungen” mit Saraj Stutz, Teil 2 und geistlich-kreative Nachbereitung
- 21.15h Tagesende
Samstag, 9.00h – 17.15h
- 9.00h Andacht
- 9.30h Workshop “Einflussnahme ohne Gewalt – gesund leiten und prägen” mit Katrin Kroll und Monika Heß
- 11.00h Zeit für Fragen
- 11.30h Mittagspause
- 13.00h Workshop-Block I (bis ca. 14:30, Themen werden in Kürze bekannt gegeben)
- 15.00h Workshop-Block II (bis ca. 16:30, Themen werden in Kürze bekannt gegeben)
- 16.45h Abschluss
- 17.15h Ende der Fachtagung


